Beiträge aus dem Kongress
Faltblatt und Programm
- Das komplette Faltblatt zum 2. Bionik-Kongress Baden-Württemberg am 05.05.2015
- Das Programm zum 2. Bionik-Kongress Baden-Württemberg am 05.05.2015
Plenum-Vorträge am Vormittag
- Die Beiträge von Festo finden Sie auf der Homepage von Festo
- Bionik im TECHNOSEUM - Dr. Reiner Bappert, TECHNOSEUM
- Bionik in der Automobil-Industrie: Angekommen oder noch zu exotisch? - Matthias Krähling, Verband der Automobilindustrie e. V., Berlin
- Bionik in der Automobil-Industrie: Bereits angekommen - Prof. Dr. Lothar Harzheim, Adam Opel AG, Rüsselsheim
- Biologisch inspiriertes Problemlösen - Prof. Dr. Peter M. Kunz, Hochschule Mannheim
Forum A: Aerodynamik und Geräusche (Kopie 1)
- Innovativ mit Bionik - Was haben Eulen und Axialventilatoren gemeinsam? - Dipl.-Ing. Joachim Dietle ZIEHL-ABBEGG SE, Künzelsau
Forum B: Haften
Forum C: Konstruktion
- Universalformen der Natur - Dr. Iwiza Tesari; Dr. Roland Kappel, KIT, Institut für Angewandte Materialien – Werkstoff- und Biomechanik, Karlsruhe
Forum D: Handhabungstechnik und Robotik
- Walking Machine Controller - Prof. Dr. Jörn Fischer, Fakultät für Informatik der Hochschule Mannheim
Forum E: Bildung, Aus- und Weiterbildung
- Bionik in der Ausbildung: Der Bionik-Koffer - Dr. Reinhard Pittschellis, Festo Didactic GmbH & Co. KG, Denkendorf
- Bionik: Die Natur macht´s vor! - Dr. Christiane Wasle, Dr. Heinrich Netheler Stiftung, Hamburg