Zellaufschluss mittels Rührwerkskugelmühle und Hochdruckhomogenisator im halbtechnischen Maßstab
Über das Praktikum
Bei biotechnischen Prozessen bilden vielfach Zellen das Ausgangsmaterial zur Produktgewinnung. Da viele dieser Produkte jedoch intrazellulär, d.h. innerhalb der Zelle vorliegen, stellt der Zellaufschluss den ersten Aufbereitungsschritt in der Kette der Produktgewinnung dar.
In diesem Praktikum lernen die Studenten zwei mechanische Aufschlussmaschinen, eine Rührwerkskugelmühle und einen Hochdruckhomogenisator kennen. Anhand einer Hefesuspension untersuchen sie die Effizienz beider Verfahren. Sie variieren Betriebsparameter und bewerten anhand der freigesetzten Proteinmenge nach Bradford die Aufschlussergebnisse.
Lernziel ist, dass die jeweiligen Verfahren beschrieben und Unterschiede und Grenzen der Verfahren dargestellt werden können. Die Studenten sollen nach dem Praktikum in der Lage sein, eine verfahrenstechnische Begründung für die Auswahl verschiedener Aufschlussmaschinen geben zu können. Sie arbeiten in einer Gruppe, die erarbeiteten Ergebnisse werden gesammelt und mit anderen Gruppen ausgetauscht. Jede Gruppe gibt spätestens eine Woche vor Semesterende einen Abschlussbericht am Institut ab und erhält bei Vollständigkeit ein Zertifikat.
Zeitlicher Ablauf
Das Praktikum beginnt morgens um 8:00 Uhr mit einer Sicherheitsbelehrung. Danach bekommen Sie die Hefe und dürfen/müssen nach einem Zellaufschluss mittels einer Rührwerkskugelmühle bzw. eines Hochdruckhomogenisators den Aufschlussgrad mit Hilfe einer Proteinbestimmung nach Bradford bestimmen. Anhand des Leistungseintrages und des Aufschlussgrades bewerten Sie beide Verfahren.
Das Praktikum endet nach der Analytik der gezogenen Proben spätestens um 13:00 Uhr. Sollte die Zeit nicht ausreichen, so kann das Praktikum am darauf folgenden Tag fortgesetzt werden.
Heute: | Abholung der Aufgabenstellung |
Heute +7 Tage | Abgabe des ausgefüllten und unterschriebenen Fragebogens persönlich bei Frau Sommer bzw. über Postfach 227 Bau 10 |
1. Praktikumstag |
|
2. Praktikumstag | bei Bedarf |